Nützliches Wissen
Das Thema Trainingsfrequenz stellt aktuell ein heiß debattiertes Thema dar. Während die einen sagen, man solle jeden Muskeln nur einmal pro Woche trainieren, um optimale Zuwächse zu erhalten, sprechen sich andere für eine höhere Frequenz aus. Was ist aber, wenn wir noch einen Schritt weiter gehen? Eine aktuelle Studie untersuchte, welchen Effekt es hat, sogar […]
Während die einen aufgrund von festen Arbeitszeiten an das Training in einer gewissen Zeit des Tages gebunden sind, variiert der Trainingszeitpunkt bei anderen durch Schichtarbeit oder unterschiedliche Tagesabläufe stark von Tag zu Tag oder Woche zu Woche. Wieder andere haben den Luxus, sich aussuchen zu können, wann sie ihr Workout in den Tagesablauf eingliedern. Doch […]
Die Gründe, aus denen ein erfahrener Athlet eine vollständige Trainingspause einlegt, können verschieden sein. Sei es eine Verletzung, ein Urlaub, die Schließung von Fitnessstudios während des Lockdowns, eine private Verpflichtung oder eine mentale Pause. Im Laufe einer langjährigen Trainingskarriere können viele Dinge passieren. In anderen Profisportarten ist es ebenso völlig normal, zeitweise einen Gang herunterzuschalten, […]
In einem unserer letzten Beiträge haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob Mund-Nasen-Bedeckungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie unsere Trainingsleistung eventuell hemmen könnten, sofern sie während der Übungsausführung getragen werden. Tatsächlich gibt es jedoch auch Athleten, die schon weit vor Ausbruch des Virus' eine Maske beim Training getragen haben und das völlig bewusst, um die […]
Die Wunschvorstellung eines jeden Kraftsportlers ist es, Woche für Woche, Einheit für Einheit etwas mehr Gewicht auf die Stange zu legen oder ein paar Wiederholungen mehr zu schaffen, um konstant eine Progression in Sachen Kraft- und Muskelaufbau zu erreichen. Die Realität sieht oft jedoch anders aus. Trainingsplateaus betreffen jeden Sportler, der langjährige Erfahrung mit sich […]
Im Bodybuilding gibt es viele Intensitätstechniken, die von Athleten angewandt werden, um beispielsweise einen Arbeitssatz über das Muskelversagen hinaus zu verlängern und so die mechanische Spannung auf die Zielmuskulatur sowie das Trainingsvolumen zu erhöhen. Diese beiden Faktoren stellen mit Abstand die wichtigsten Parameter dar, die es beim Krafttraining mit dem Ziel der Hypertrophie zu beeinflussen […]
Der Begriff "Time Under Tension", zu Deutsch "Zeit unter Spannung", ist im Bodybuilding aktuell sehr präsent und beschreibt die Dauer, die ein Muskel während des Trainings oder eines Satzes der mechanischen Last des Gewichts ausgesetzt ist. Prinzipiell können wir diesen Parameter durch langsamere Wiederholungen oder Veränderungen der Ausführungsgeschwindigkeit sowie mehr Wiederholungen erhöhen. Logischerweise müssen dafür […]
In der Welt des Bodybuildings und des Kraftsports sind wir immer darauf bedacht, das Verhältnis zwischen aufbauenden und abbauenden Prozessen zugunsten des Anabolismus von Muskelmasse zu verschieben. Viele von euch haben daher sicherlich schon einmal den Rat gehört, man solle nicht länger als 45, 60 oder 90 Minuten trainieren, da sonst der Cortisolspiegel steigt und […]
Wenn es darum geht, Muskulatur und Kraft aufzubauen, ist das Training wohl die wichtigste Säule von allen. Während natürlich auch die Ernährung und die Regeneration essenziell für die optimalen Voraussetzungen zur Hypertrophie gehören, wird ohne einen entsprechenden Trainingsreiz nur wenig passieren. Um das bestmögliche Endresultat zu erhalten, reicht es jedoch nicht aus, einfach nur Hanteln […]
Wenn es darum geht, Kraft und Muskelmasse aufzubauen, sind drei wesentliche Säulen von essenzieller Bedeutung – Training, Ernährung und Regeneration. Wenn eine dieser Säulen fehlt oder mangelhaft gestaltet wird, kann keine optimale Progression gewährleistet werden. Vor kurzem haben wir euch bereits fünf wichtige Tipps für eine optimale Regeneration vorgestellt. Heute soll es darum gehen, welche […]
Bei der Periodisierung im Krafttraining handelt es sich um eine phasenweise Veränderung des Trainings nach verschiedenen Parametern. Während dies im Kraftsport eine sehr beliebte Methode darstellt, die Maximalkraft langfristig zu steigern, wird oftmals behauptet, dass die Periodisierung auch für den Muskelaufbau vorteilhaft sei. Der Einfluss von Periodisierung auf den Muskelaufbau wird allerdings von einigen Forschern […]
Nachdem die Fitnessstudios im gesamten Land für rund zwei bis drei Monate geschlossen waren, sind sie nun im gesamten Bundesgebiet wieder für die Trainierenden geöffnet. In gleich mehreren Artikeln haben wir in dieser Zeit versucht darzulegen, wie man dennoch weiter trainieren kann und weshalb der Lockdown kein Urteil für den unweigerlichen Verlust der gesamten hart […]
Das Konzept der unterschiedlichen Muskelfasertypen sowie das Wissen darüber, dass unsere Genetik und zum Teil auch unser Verhalten beeinflussen, wie groß der Anteil an Typ I und Typ II Muskelfasern in unserem Körper ist, dürfte hinreichend bekannt sein. Während Typ I Fasern langsam kontrahieren, dafür ausdauernder sind und weniger stark in ihrer Größe wachsen können, […]
Jeder erfahrene Bodybuilder oder Kraftsportler wird in seinem Leben Situationen erlebt haben, in denen es schwierig erschien, den gewohnt ambitionierten Trainingsrhythmus aufrechtzuerhalten. Die Gründe dafür können verschieden sein. Zu wenig Zeit, kein Gym in der Nähe, Krankheit, Urlaub oder wie aktuell die Kontakteinschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sowie die damit verbundenen Schließungen der Fitnessstudios. Das bedeutet […]
Der Coronavirus und seine Ausbreitung hält aktuell die gesamte Welt in Atem. Rund um den Globus kommt es in Städten und sogar ganzen Ländern zu Ausgangssprerren und der Schließung öffentlicher Einrichtungen. Diese Maßnahmen sind absolut notwendig, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen und so das Gesundheitssystem möglichst effektiv an der Bekämpfung der Pandemie arbeiten […]
Die Genetik spielt eine große Rolle in jedem Sport und somit ebenfalls im Bodybuilding. Auch ohne die optimalen Grundvoraussetzungen, was die Fähigkeit angeht, Muskeln aufbauen zu können, lassen sich zweifellos Erfolge im Gym feiern. Doch um wirklich erfolgreich zu sein, müssen nicht nur die veränderlichen Faktoren Training, Ernährung und Regeneration auf absolutem Top-Niveau sein, sondern […]
Die Vorermüdung der Muskulatur beim Training einer Muskelgruppe ist relativ beliebt. Vor dem Bankdrücken ein paar Sätze Fliegende am Kabelzug oder der Beinstrecker vor den Kniebeugen. Sehr oft sieht man diese Technik bei fortgeschrittenen Athleten. Die Argumente für die Verwendung sind vielzählig. Neben einem verbesserten Muskelaufbau soll die Mind-Muscle-Connection verbessert, die Gelenke auf die schweren […]
Das Krafttraining zum Muskelaufbau hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und auch Altersgruppen erfasst, die man früher nur selten im Gym antraf. Scheinbar immer älter, aber auch jünger werden die Menschen, die man in den Fitnessstudios auf der Hantelbank und unter dem Squatrack antreffen kann. Die Behauptung, dass das Krafttraining die […]
Mit all den Debatten und Diskussionen rund um das optimale Trainingsvolumen und die optimale Trainingsfrequenz vergessen wir oft, dass die progressive Steigerung den Schlüssel dafür darstellt, langfristig bedeutsame Mengen an Muskelmasse aufzubauen. Zwar können diese Fortschritte von einem auf das andere Training auch durch eine bessere Technik oder bis zu einem gewissen Grad auch durch […]
Auch wenn es viele von uns sicherlich vernachlässigen, steht außer Frage, dass das Stretching unseres aktiven Bewegungsapparates positive Effekte auf unsere Mobilität und die muskuläre Gesundheit haben kann. Studien fanden jedoch heraus, dass das Dehnen vor dem Training ebenso negative Folgen für unsere Kraft und den Muskelaufbau mit sich bringen kann. Doch wie immer sollten […]